Nach über einem Jahrzehnt: Prägende Figur verlässt Sportverein Heiligenhaus
Bericht aus der WAZ (11.02.2025) von Franz Konrad
Handballer aus der ersten Mannschaft der HSG Velbert/Heiligenhaus trainierte Alfred Lehmann noch als Kinder. Wie der Klub den Abgang auffängt.
Nach über einem Jahrzehnt als Abteilungsleiter Handball tritt Alfred Lehmann ab und überlässt das Spielfeld der nächsten Generation. Auf der Abteilungsversammlung des SV Heiligenhaus wurde sein Abschied offiziell besiegelt – ein Moment voller Dankbarkeit und Anerkennung für sein unermüdliches Engagement und seine herzliche Art.
Lehmann prägte den Handball in Heiligenhaus und Velbert maßgeblich. Überall im Verein beliebt, war er aus den Hallen der Stadt nicht wegzudenken. Er trainierte Spieler, die heute in der ersten Herrenmannschaft der HSG spielen, im Alter von sechs Jahren - fast zwanzig Jahre später tritt er in den Hintergrund und hinterlässt große Fußstapfen.
Seine Nachfolge tritt ein Duo mit klaren Visionen an: André Frevert, Trainer der männlichen B-Jugend, und Marcel Geci, Spieler der 2. Herrenmannschaft, übernehmen die Verantwortung. Geci wird das Tagesgeschäft koordinieren, etwa die Kommunikation mit der Stadt Heiligenhaus oder Spielverlegungen. Frevert bringt seine Erfahrung aus der Jugendarbeit ein. Unterstützung erhalten beide von Jugendwart André Schäfer.
Gemeinsam setzen sie auf Wachstum: Bestehende Kooperationen mit Heiligenhauser Schulen sollen intensiviert, die Jugendarbeit weiterentwickelt und gezielt neue Mitglieder im Alter von 10 bis 15 Jahren gewonnen werden. Zudem bleibt das Ziel, die beiden Stammvereine weiter zusammenzuführen und den Handballstandort Heiligenhaus nachhaltig zu stärken.
Mit Lehmann geht eine prägende Figur, doch der SVH blickt optimistisch in die Zukunft – bereit für die nächste Phase der Vereinsgeschichte.